
Biografie
Über mich
Ich bin Markus Baier, 51 Jahre alt. Als Bürgermeister der Alten Hansestadt Lemgo darf ich aktiv und direkt für unsere Stadt arbeiten. Es gibt für mich keine schönere Aufgabe.
Ich stütze mich dabei auf meine beiden Berufsausbildungen als Architekt mit dem Fokus auf Städteplanung und als Volkswirt mit dem Schwerpunkt Umweltökonomie sowie auf meine 28-jährige Erfahrung in kommunalen Verwaltungen. Meine Frau und ich wohnen in der Laubke, unser Sohn studiert in Salzburg. Ich bin musikbegeistert und reise gerne mit meiner Familie.
Meine Grundstimmung ist stets optimistisch, meine Arbeitsweise pragmatisch und lösungsorientiert.
Angekommen
Seit 2005 lebe ich mit meiner Familie nun in Ostwestfalen-Lippe, in der Laubke haben wir unsere Heimat gefunden. Ich war als Stadtplaner in Regensburg, dann in leitenden Positionen in der kommunalen Bauverwaltung tätig - zuerst in Bad Driburg und nun seit 2014 bei der Alten Hansestadt Lemgo. Mein berufliches Herz gehörte immer den Historischen Innenstädten. Das ist ein Grund, warum ich Lemgo schätzen und lieben gelernt habe. Die Arbeit als Chef der Bauabteilungen machte mir großen Spaß. Durch ihre Vielseitigkeit habe ich umfassende Einblicke in die Kommunalverwaltung und die Lokalpolitik bekommen. Planen, Bauen, Umwelt, Klimaschutz, Verkehr, Wirtschaft, Einzelhandel, ländliche Entwicklung, Ehrenamt, Dorfentwicklung, sozialer Wohnungsbau, Migration – das alles sind bedeutende Zukunftsthemen für Lemgo. Als Bürgermeister kommen nun noch viele andere Themen dazu: Schule, Jugend, Kultur, Sport, Ehrenamt, Sicherheit und Ordnung und vieles mehr. Als politisch interessierter Mensch widme ich mich diesen Aufgaben mit Hingabe.
Für Sie da
Als parteiloser Bürgermeister möchte ich eine parteiübergreifende Politik fördern, bei der die gute Idee immer im Vordergrund steht. Lemgo hat immer von der guten Zusammenarbeit aller Parteien und Ratsfraktionen gelebt. Sie hat unsere Stadt stark gemacht. Mit ihr werden wir auch aktuelle Krisen und deren Folgen überwinden. Ich möchte mich mit Herz und Sachverstand für alle Bürger, für alle Vereine und für die hiesige Wirtschaft einsetzen. Auch in den fünf Jahren der neuen Legislaturperiode sind wir alle darauf angewiesen, zusammen zu arbeiten und das Wohl unserer Stadt und der Menschen, die darin Leben, in den Mittelpunkt zu stellen.